
Das Thema Wohnen ist erfreulicherweise verstärkt in der öffentlichen Diskussion.
Die Problemlagen sind in Köln: zunehmende Wohnungsnot einerseits und Mietpreissteigerungen andererseits.
Die Stadtentwicklung im demographischen Wandel muss die zunehmende Anzahl aktiver, aber auch körperlich weniger aktiver Seniorinnen und Senioren berücksichtigen. Gleichzeitig müssen aber auch die Quartiere – in Köln natürlich Veedel – für Familien und Jugend attraktiv gestalten werden. Diese bespielhafte Auswahl zeigt, dass die Stadtentwicklungs- und Wohnraumpolitik vor großen Herausforderungen steht.
Für uns Sozialdemokraten ist Wohnen ein Grundrecht. Es besteht aus zwei Elementen: Der rein quantitativen Versorgung aller Menschen mit bezahlbarem Wohnraum und einer qualitativ ansprechenden Wohnsituation im Veedel. Der Dreiklang aus Stadt- bzw. Quartiersentwicklung, Wohnqualität und Mobilität ist hierbei nicht voneinander zu trennen. Wohnquartiere sind dort wo Menschen zusammen wohnen – Ihre kleine Heimat vor der Haustür.
Diese Heimat möchten wir gemeinsam attraktiv gestalten und als Begegnungsstätten für Jung und Alt neu beleben. Damit die Menschen ihr Veedel als Heimat empfinden und sich wohlfühlen. Hierbei spielt die Verkehrssituation sowie die Möglichkeiten des ÖPNV vor Ort eine bedeutende Rolle.
Die quartiersbezogene Stadtentwicklung anhand von Themenkomplexen im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern eröffnet neue Chancen. Dabei kann das einzelne Veedel Beispiel für andere Veedel ähnlicher Struktur bieten. Wir möchten mit Ihnen am 16.06.2016 ab 18.00 in der Kirchengemeinde Sankt Bruno über den Begriff „Heimat im Quartier“ und eine generationsübergreifende, mobile und gemeinsame Gestaltung unserer Veedel sprechen.
ABLAUF
17.30 Einlass im Brunosaal der Kirchengemeinde St. Bruno, Klettenberggürtel 65, 50939 Köln
Bei einem kleinen Imbiss besteht die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen
18.00 Begrüßung
Lisa Steinmann MdL – SPD- Fraktion im Landtag NRW
18.15 Quartiersentwicklung – die Heimat vor der Haustür
Jochen Ott MdL – Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW
19.00 Podiumsdiskussion
Heinz-Günter Boos – Vorstand Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Köln-Sülz eG
Klaus Hatzendorf – Amtsleiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik der Stadt Köln
Moderation: Jochen Ott MdL – Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW
20.00 Zusamenfassung & Ausblick
Lisa Steimann MdL – SPD-Fraktion im Landtag NRW
ca. 20.15 ENDE DER VERANSTALTUNG